Was ist das Maker Festival? Kontakt

Das Maker Festival

Beim Maker Festival von Make Your School präsentieren Schüler*innen aus ganz Deutschland ihre Hacks für eine bessere Schule  

Das Maker Festival ist der kreative Höhepunkt eines jeden Schuljahres. Schüler*innen, die bei Hackdays von Make Your School teilgenommen haben, bewerben sich im Team mit ihren selbst entwickelten Hacks. Diese Hacks sind digitale und technische Lösungsansätze für Probleme aus dem Schulalltag. Wir geben den Teams die Chance, ihre Hacks einem großen Publikum in Berlin vorzustellen, denn ihre Ideen sind das Highlight des Maker Festivals.

Die Verleihung der Make-Your-School-Awards in verschiedenen Kategorien ist der Höhepunkt des Festivals: In den Kategorien wie Innovation und Design beurteilt eine Fachjury. Außerdem wird per Online-Abstimmung der Publikumspreis ermittelt und ausgezeichnet.

Alle Besucher*innen erwartet zudem ein buntes Programm rund ums Hacking und Making – mit Tüftelworkshops, spannenden Vorträgen, Musik und kreativen Ideen. Der Eintritt ist frei.

Das Maker Festival 2023

Am Samstag, den 23. September 2023, öffnete das Zeiss-Großplanetarium Berlin seine Türen für das Maker Festival 2023. An diesem Tag standen nicht Sterne oder Galaxien im Vordergrund, sondern kreative Köpfe und ihre Prototypen. 93 Schüler*innen und 27 Teams aus ganz Deutschland hatten ihre Ideen eingereicht, allesamt technische Lösungen für Probleme aus dem Schulalltag. Davon wurden zehn Teams eingeladen, ihre Prototypen vor Ort zu präsentieren und am Wettbewerb um die besten Hacks teilzunehmen.

Das Team GreenSnackCrew beeindruckte sowohl die Jury als auch das Publikum mit seinem nachhaltigen Snackautomaten und gewann in der Kategorie Innovation sowie den Publikumspreis. Das Team StudyConnect überzeugte in der Kategorie Design mit einer Online-Nachhilfeplattform und erhielt ebenfalls einen Make-Your-School-Award. Mehr Infos gibt es in der Pressemitteilung.

Für die Besucher*innen gab es ein abwechslungsreiches Programm: Eine Keynote über KI und Algorithmische Diskriminierung, Workshops und Mitmachaktionen für verschiedene Altersgruppen, Musik-Performances von einem Roboter und am Gameboy sowie interaktive Formate mit Menschen aus der Makingszene und der digitalen Bildung. Besucht unseren Blog für ein detailliertes Wrap-Up. Das Programmplakat 2023 gibt es hier.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Beim Maker Festival 2023 drehte sich alles ums Tüfteln, Selbermachen und clevere Ideen. Quelle: Gerhard Kopatz/Wissenschaft im Dialog
Im Mittelpunkt des Maker Festivals 2023 stehen Schüler*innen mit ihren selbst entwickelten Hacks für eine bessere Schule. Quelle: Gerhard Kopatz/Wissenschaft im Dialog
Zwei lächelnde Jugendliche stehen an einem Stand, um sie stehen zwei erwachsene Personen. Auf dem Tisch am Stand ist ein Prototyp mit einem Tastenfeld sowie zwei Tablets. Im Hintergrund ist eine Pappaufsteller mit Plakaten, über dem Raum sind Wimpelketten.
Die Jugendlichen erklärten den Besucher*innen, wie ihr Hack funktioniert und welches Problem aus dem Schulalltag er löst. Quelle: Gerhard Kopatz/Wissenschaft im Dialog
Vier Jugendliche haben sich um einen Tisch versammelt und beugen sich konzentriert über ein Tablet. Zwei sitzen und zwei stehen.
Die Online-Nachhilfeplattform StudyConnect etwa erleichtert das Anbieten und Finden einer Nachhilfe. Das Team hat den Make-Your-School-Award in der Kategorie Design gewonnen. Quelle: Gerhard Kopatz/Wissenschaft im Dialog
Fünf Jugendliche stehen hinter einem Tisch und schauen in die Kamera. Vor ihnen stehen diverse Laptops. Links auf dem Tisch steht ihr selbstgebauter Snackautomat. Er ist aus Pappe, hat ein integriertes Tastenfeld und ein ausgeschnittenes Fenster. Dadurch sieht man die spiralförmigen Halterungen für die Snacks.
Das Team aus Darmstadt hat einen nachhaltigen Snackautomaten gebaut. Dafür gab es gleich zwei Preise: den Make-Your-School-Award in der Kategorie Innovation und den Publikumspreis. Quelle: Gerhard Kopatz/Wissenschaft im Dialog
Ein Team aus Berchtesgaden hat einen Zeichner entwickelt. Quelle: Gerhard Kopatz/Wissenschaft im Dialog
Ein Kinosaal mit etwas gedämpftem Licht, die Sitzplätze sind gut gefüllt vor allem mit Jugendlichen. Auf der Bühne steht eine weiblich gelesene Person am Redepult. Im Hintergrund an der Kinoleinwand ist eine Folie zu sehen. Auf der Folie steht: "Beispiel: Diskriminierung von Bewerber:innen." mit zwei Stichpunkten. Hinter der Person am Pult ist ein großer Roll-Up, auf dem Roll-Up steht "Maker Festival" samt Logo "M" von Make Your School. Auf der Bühne stehen drei leuchtende Buchstaben "M", "Y", "S" sowie Wimpelketten und Pflanzen.
Einen inhaltlichen Input gab es von Keynote-Speakerin Susanne Rentsch von der TU Dresden über KI und Algorithmische Diskriminierung. Quelle: Gerhard Kopatz/Wissenschaft im Dialog
Das Großplanetarium verwandelte sich für einen Tag in eine Tüftelwerkstatt. Quelle: Gerhard Kopatz/Wissenschaft im Dialog
Eine Jugendliche betrachtet ihren selbstgebauten Zauberstab in ihrer Hand.
Zum Beispiel konnten Besucher*innen einen Zauberstab bauen, der Bilder in die Luft malt. Quelle: Gerhard Kopatz/Wissenschaft im Dialog
Eine Frau rechts im Bild und ein Mann links schauen konzentriert auf etwas, das vermutlich ein Bildschirm ist. Die Frau steht und der Mann sitzt neben ihr.
Twitch-Streamerin und Makerin achNina programmierte mit Besucher*innen an einer fingerabdruckgeschützten Box. Quelle: Gerhard Kopatz/Wissenschaft in Dialog
Eine Frau mit einem schwarzen Zylinder, einer goldenen Paillettenjacke und einem Headset-Mikrofon lächelt verschmitzt. Mit ihrer rechten Hand zeigt sie direkt in die Kamera.
Lust auf ein Space Quiz? Moderatorin Susan Zare hatte knifflige Fragen für die Besucher*innen. Quelle: Gerhard Kopatz/Wissenschaft in Dialog
Männlich gelesene Person sitzt auf einem Liegestuhl. Er sitzt gerade und spricht in ein Handmikrofon. Rechts im Vordergrund und etwas geblurrt sitzt eine weiblich gelesene Person und hält ein Handmikrofon in der Hand. Im Hintergrund sind Kinder und Erwachsene sowie zwei weiße Zelte.
Außerdem gab es viele Gelegenheiten, Menschen aus der Makingszene, der IT und der digitalen Bildung kennenzulernen. Quelle: Gerhard Kopatz/Wissenschaft im Dialog
Jugendliche, Kinder und Erwachsene sitzen um einen Tisch auf dem Festivalhof und tüfteln zusammen an verschiedenen Bausätzen. Der Tisch ist voll mit buntem Bastelmaterial und Papieren.
Auch auf dem Festivalhof wurde an Mitmachstationen fleißig getüftelt. Quelle: Gerhard Kopatz/Wissenschaft im Dialog
Zwei Frauen tippen grinsend auf einem Display, das an einer Box befestigt ist. Die beiden stehen im Freien an einem Stehtisch.
Wer knackt den Code beim Escape Game Mastermind? Quelle: Gerhard Kopatz/Wissenschaft in Dialog
Auf der rechten Seite steht ein etwa dreieinhalb Meter großer, metallischer Roboter. Er ist aus grauen, blauen und gelben Schrotteilen zusammengebaut. Mit langen, dünnen Fingern spielt er auf einer Bassgitarre. Auf der linken Seite stehen kleine Kinder mit ihren Eltern und schauen dem Roboter fasziniert zu.
Beim Maker Festival 2023 begeistert Bassist Roots große und kleine Zuschauer*innen. Quelle: Gerhard Kopatz/Wissenschaft im Dialog
Ein Mann hat an Schnüren, die hinter seinem Nacken zusammenlaufen, ein selbstgebasteltes DJ-Pult umhängen. Mit der linken Hand dreht er an einem Regler. In der rechten Hand hält er einen knallig gelben Gameboy.
Bei Klangkünstler Automaten traf Retro-Gaming-Soundtrack auf Minimal Techno. Quelle: Gerhard Kopatz/Wissenschaft im Dialog
Am Ende des Festivaltags wurden die Make-Your-School-Awards an die Gewinner*innen verliehen. Quelle: Gerhard Kopatz/Wissenschaft im Dialog

Das Maker Festival 2022

Am Samstag, 10. September 2022, fand das Maker Festival 2022 in den KINDL Locations in Berlin statt. Mit Musik, Vorträgen, Workshops und Bastelaktionen rund ums Tüfteln und Selbermachen verbrachten wir gemeinsam mit vielen Gästen einen aufregenden Festival-Tag. Dabei präsentierten 16 Schüler*innenteams aus ganz Deutschland ihre selbst entwickelten Hacks.

Die Hacks Smart-ID 2000, Raumsupport und der Tischtennis-Roboter gewannen einen Make-Your-School-Award in den Kategorien Nachhaltigkeit, Innovation und Design. Den Publikumspreis, über den online abgestimmt wurde, gewann der Hack Klampel. Wir gratulieren allen Gewinner*innen und allen Teilnehmenden, die ihren Hack präsentiert haben.

Das gesamte Programm des Festivals gibt es hier zum Nachlesen. Einen ausführlichen Bericht über das Maker Festival findet ihr auf unserem Blog. Ein Mitschnitt der Keynote und des Vortrags sowie der Preisverleihung und der Musik-Performances findet ihr auf unserem Youtube-Kanal.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Eine Gruppe von Jugendlichen steht auf einer Bühne und hält Preise in der Hand
Das sind die Gewinner*innen der Make-Your-School-Awards 2022. Quelle: Gerhard Kopatz/ Wissenschaft im Dialog
Eine Frau steht vor bunten Sitzwürfeln mit den Make-Your-School-Logos und hebt die linke Hand. Sie hat ein Headset-Mikrofon an und einen Laserpointer in der rechten Hand.
Kimberly Klebolte sprach in der Keynote über Diversität und Digitalisierung. Quelle: Gerhard Kopatz/ Wissenschaft im Dialog
Das Bild zeigt zwei Frauen. Eine von ihnen hält eine CD hoch und spricht in ein Mikrofon.
Beim Format "Wer bin ich?" stellten Menschen aus der Making- und Coding-Szene anhand eines Gegenstands ihre Arbeit vor. Das Publikum konnte mittels Fragen erraten, was ihre Arbeit ist. Quelle: Gerhard Kopatz/ Wissenschaft im Dialog
Ein Roboter, der Bass-Gitarre spielt
Ein Highlight beim Maker Festival 2022: Roboter Roots spielte auf dem Festivalhof seinen Bass. Quelle: Gerhard Kopatz/ Wissenschaft im Dialog
Viele Menschen stehen im Halbkreis um einen großen Roboter, der aus Schrotteilen gebaut ist.
Das begeisterte und beeindruckte Groß und Klein. Quelle: Gerhard Kopatz/ Wissenschaft im Dialog
Zwei Mädchen stehen hinter einer bunten selbstgebauten Box. Das ist ihr Hack, ein Toilettenpapierspender
An ihren Ständen präsentierten Schüler*innen aus ganz Deutschland ihre Hacks. Quelle: Gerhard Kopatz/ Wissenschaft im Dialog
Das Team aus Darmstadt präsentierte ihren Hitzinator, für ein besseres Klassenraumklima. Quelle: Gerhard Kopatz/ Wissenschaft im Dialog
Ein Mann beugt sich interessiert über ein selbstgebauter Flugzeug. Ein Junge erklärt etwas.
Das Publikum nahm die Hacks genau in Augenschein und durfte sie ausprobieren. Quelle: Gerhard Kopatz/ Wissenschaft im Dialog
Drei Erwachsene und ein Jugendlicher hocken auf dem Boden und begutachten ein selbstgebautes Gefährt, den Tischtennisroboter.
Die Jury nimmt die Hacks genau unter die Lupe: Welche überzeugen in den einzelnen Kategorien? Quelle: Gerhard Kopatz/ Wissenschaft im Dialog
Ein Mann und ein junges Mädchen sitzen an einem Laptop und lachen.
Bei Workshops konnten die Besucher*innen Erfahrungen mit dem Programmieren machen. Quelle: Gerhard Kopatz/ Wissenschaft im Dialog
Zwei Jungs programmieren einen Mars-Rover
Beim Mars-Rover-Workshop unterstützte MYS-Mentorin Amina beim Programmieren eines Mars-Rovers. Quelle: Gerhard Kopatz/ Wissenschaft im Dialog
Vier Jugendliche sitzen an zwei Laptops. Sie schauen konzentriert und lachen.
Dabei programmierten die Teilnehmenden nicht nur, sondern konnten mit dem Mars-Rover danach auch das Festivalgelände erkunden. Quelle: Gerhard Kopatz/ Wissenschaft im Dialog
Dieses Team aus Darmstadt hat ein Mensakartensystem entwickelt. Quelle: Gerhard Kopatz/ Wissenschaft im Dialog
Ho Young Lee vom Schiller-Gymnasium in Offenburg gewann mit seinem Tischtennisroboter den MYS-Award in der Kategorie Design. Quelle: Gerhard Kopatz/ Wissenschaft im Dialog
Drei Jugendliche lachen und halten den Award in der Kategorie Innovationspotenzial in den Händen.
Lea Sophie Fürstenberg, Matti Wiegand, Martin Müller sind die Gewinner*innen in der Kategorie Innovationspotenzial. Quelle: Gerhard Kopatz/ Wissenschaft im Dialog
Vier Mädchen stehen auf einer Bühne und halten einen sehr großen Gutschein aus Pappe in der Hand. Darauf ist "Publikumspreis" zu lesen.
Finja Dörle, Rebecca Kern, Luisa Wypukol, Leonie Wypukol aus Ettenheim gewannen den Publikumspreis, über den alle Gäste online abstimmen konnten. Quelle: Gerhard Kopatz/ Wissenschaft im Dialog

Das Maker Festival 2021

Beim Maker Festival am Freitag, 10. September und Samstag, 11. September 2021 drehte sich alles rund ums Tüfteln, Selbermachen und Kreativsein. Wir streamten das Programm live aus der Forum Factory in Berlin. Vorträge, Diskussionen, ein Tüftelworkshop und natürlich die Präsentationen der besten Hacks des Jahres – beim Maker Festival war wieder alles dabei. Den Livestream der beiden Festivaltage findet ihr auf unserem YouTube-Kanal.  

Wir gratulieren Julian Friedel, Moritz Kaißer, Tim Hirschmiller und Julian Dolderer des Parler-Gymnasiums in Schwäbisch Gmünd, die den Make-Your-School-Award 2021 gewannen. Ihr Hack „Automatischer Desinfektionsspender Plus“ überzeugte und lag beim online Publikumsvoting ganz vorne. Hier geht’s zur Pressemitteilung. 

Alle Teams beim Maker Festival 2021 haben ihre innovativen und kreativen Hacks per Video vorgestellt. Klickt euch durch und schaut euch alle Videopräsentationen nochmal an:

Lädt

Das Programmplakat 2021 gibt es hier als Download (pdf, 40 KB).

Das Maker Festival zum Nachlesen: Ihre Eindrücke des Maker Festivals 2021 hat Projektmanagerin Helena Kürten in einem Blogbeitrag zusammengetragen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Willkommen zum Maker Festival 2021
Moderatorin Susan Zare führte durch das Programm des Maker Festivals
Making in der Schule – wie spielerisch muss Lernen sein? - Zu dieser Frage diskutierten Mansur Seddiqzai, Lehrer und Autor für „Zeit Online“, Christine Kolbe, Projektentwicklerin mediale pfade, Dominic Wist, Software Engineer
Lorna Schütte hielt den Inhalt der Diskussion als Graphic Recording fest.
Tag zwei begann mit einem Vortrag von Julia Heidinger und Sabrina Jodexnis, den Softwareentwicklerinnen und Gründerinnen des Social Developers Club.
Chris Figge erläuterte, wie man sich von der Idee zum ersten Prototypen scheitert.
Das Highlight des Maker Festivals waren wie immer die Präsentationen der Jugendlichen....
... die ihre Prototypen vorstellten, die während der Hackdays entstanden sind.
In diesem Jahr wurden sie, auf Grund der Pandemie, live zugeschaltet.

Die Maker Woche 2020

Aufgrund der Coronapandemie konnte 2020 das Maker Festival nicht wie geplant stattfinden. Deshalb haben wir stattdessen eine virtuelle Maker Woche veranstaltet mit Vorträgen, Online-Workshops und natürlich den Hack-Präsentationen der Jugendlichen – im Livestream über YouTube. Wie aus dem Maker Festival kurzer Hand die Maker Woche wurde beschreibt Projektmanagerin Laura Krauß auf unserem Blog.

Alle Programmbeiträge der Maker Woche 2020 gibt’s zum Nachschauen auf unserem YouTube-Kanal.

Das Programmplakat gibt es hier als Download (pdf, 35 KB).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Für den Livestream der Maker Woche wurde ein YouTube-taugliches Bühnen-Setting aufgebaut.
PD Dr. Markus Deimann hielt die Keynote zu den Chancen und Risiken durch Corona für die digitale Bildung.
Nach der Keynote konnten die Zuschauenden an einem Hacking-Tutorial teilnehmen, bei dem...
... ein corona-tagulicher Hut für den Alltag (und die Schule) gebaut wurde.
Am zweiten Tag der Maker Woche animierte Netzaktivist Daniel Domscheit-Berg die Jugendlichen, ihre Zukunft selbst in die Hand zu nehmen - Making und Hacking sind dafür aus seiner Sicht ein geeignetes Instrument.
Das Live-Publikum hatte viele Fragen an Daniel Domscheit-Berg, die ihr im Livestream anschauen könnt.
Marie Vogelmann zeigte ihre mit dem 3D-Drucker hergestellte Prothese, die einem dreibeinigen Hund beim Laufen hilft.
Bei der anschließenden Fragerunde erzählte Marie von vielen Projekten, die sie als Produktdesignerin umgesetzt hat.
Die Fragen an die Referierenden wurden von Mitarbeiterinnen von Make Your School im Hintergrund gesammelt und an die Referierenden weitergegeben.
Die Festivalwiese bei Mozilla Hubs. Die Gäste konnten sich ihren Avatar selbst gestalten und sich virtuell austauschen.
Gosia Lehmann und Valerian Blos gaben uns Einblicke in die Materialien der Zukunft. Wenn ihr diese auch herstellen wollt, findet ihr die Anleitungen auf unserem YouTube-Kanal.
Die Designerin Esther Zahn entwickelt Future Fashion und zeigte in ihrem Vortrag spannende Beispiele.
Hinter den Kulissen der Maker Woche gab es viel zu tun.
Dieser schicke Award wurde an das Schüler*innen-Team verliehen, das den Publikumsliebling gewonnen hat. Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

Das Maker Festival 2019

Unsere Mitarbeiterin Lilly Meinert beschreibt auf dem Blog von Wissenschaft im Dialog ihre persönlichen Festival-Highlights und erklärt, wie sich ihre Vorstellung von Making und Hacking durch das Festival verändert hat.

Das war das Programm 2019: Programm als PDF zum Download

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Menschen stehen an Ständen. Zwei Mädchen erklären ihr Projekt. Die Menschen schauen interessiert.
Beim Maker Festival stellen Schüler*innen aus ganz Deutschland ihre Hacks vor, die sie bei Hackdays von Make Your School entwickelt haben.
Vier Menschen stehen auf einer Bühne. Davor sitzen Menschen im Publikum auf Stühlen und bunten Sitzwürfeln.
Markus Weißkopf, Geschäftsführer von Wissenschaft im Dialog, Elena Tibi, Projektleiterin von Make Your School, und Kirsten Baumbusch, Projektkoordinatorin für Make Your School bei der Klaus Tschira Stiftung, eröffnen gemeinsam das Maker Festival.
Eine Frau steht auf einer Bühne und spricht in ein Mikrofon. Hinter ihr an der Wand ist ihre Präsentation zu sehen. Das Publikum hört aufmerksam zu.
Dr. Melanie Stilz von der TU Berlin hielt eine Keynote zum Thema Making in der Bildung.
Zwei junge Männer schauen interessiert eine durchsichtige Kugel an, die ein Schüler in der Hand hält.
Beim Meet the Makers haben die Gäste die Möglichkeit sich die Hacks der Jugendlichen ganz genau anzusehen und Fragen zu stellen.
Zwei Schülerinnen lachen in die Kamera. Eine hält einen grünen Eimer in der Hand.
Die Schülerinnen Cosima und Clara von der Schillerschule Hannover stellten ihr Wasserfiltersystem vor.
Ein Schüler deutet auf einen Bildschirm und erklärt einem Besucher, was dort zu sehen ist.
Schüler der Gustav-Heinemann-Schule Rüsselsheim führten ihren "Meromat" vor. Dieser zeigt alle Bus- und Bahnverbindungen von Haltestellen rund um die Schule immer aktuell an.
Drei Mädchen stehen an ihrem Ausstellungsstand und lachen in die Kamera.
Der Prototyp Antismellinator 3000* versprüht auf Knopfdruck Deo und spendet Kaugummis. So wollen die Schülerinnen schlechte Gerüche in der Schule bekämpfen.
Ein Schüler steht an seinem Ausstellungsstand und hält ein Tablet in die Kamera. Darauf sieht man die Anwendungsoberfläche seiner selbstprogrammierten App.
Jonas von der Schillerschule Hannover präsentiert seine Klassenbuch-App.
Drei Schüler stehen neben einem hohen Pappkarton, den sie schwarz angemalt haben und in den ein LED-Streifen eingebaut ist. Dieser leuchtet von rot zu grün und zeigt so die Lautstärke an.
Mit ihrer Lärmampel wollen die Schüler der Schillerschule Hannover die Lautstärke im Klassenraum besser kontrollieren und regulieren.
Besucherinnen und Besucher stehen an Ständen. Die Jugendlichen erklären ihre Prototypen.
Die Gäste wollen es ganz genau wissen: Wie funktionieren die ausgestellten Hacks der Jugendlichen?
Ein Mann trägt eine VR-Brille und schaut damit nach rechts, er lächelt.
Ein Team hat sogar eine VR-Brille mitgebracht. Ihr Kugelroboter filmt die Schule aus der Perspektive eines kleinen Tieres. So wird ein Schulrundgang zum virtuellen Erlebnis.
Zwei junge Frauen in türkisfarbenen Team-T-shirts hängen auf einer Wiese eine weiß-blaue Wimpelkette auf.
Bei bestem Wetter unter Pavillonzelten konnten Gäste an Workshops teilnehmen oder an der Mitmachstation selbst kreativ werden.
Ein kleiner Junge sitzt im Freien und bastelt.
Basteln, tüfteln, selber machen - das macht Spaß, egal ob groß oder klein.
Menschen sitzen im Freien und grübeln über bunten Papierbögen. Ein Mann hilft ihnen bei den ersten Schritten.
Tüfteln unter freiem Himmel.
Ein pinkfarbenes Papiertier wird von zwei Händen gehalten.
Diese putzigen Tiere sind Denkigamis. Sie können – wenn richtig zusammen gesteckt und gefaltet – leuchten und tanzen.
Drei Leute beugen sich über einen selbstgebauten Roboter. Im Vordergrund steht ein aufgeklappter Laptop. Darauf ist eine Programmieroberfläche zu erkennen.
Beim Roboterworkshop konnten Interessierte Einblicke ins Programmieren bekommen.
Ein Junge baut einen Roboter. Ein junger Mann schaut ihm dabei über die Schulter. Beide lachen.
Beim Tüfteln und Programmieren steht der Spaß natürlich im Mittelpunkt.
Viele Menschen sind auf einem Bild zu sehen, das mit einem türkisfarbenen Rahmen umrahmt ist. Auf dem Rahmen steht "Maker Festival 2019". Die Menschen halten sich Masken aus Papier vor das Gesicht und halten bunte Schilder hoch und schneiden Grimassen.
Die eigene Kreativität konnte auch in der Fotobox ausgelebt werden. Das Team von Make Your School hat natürlich auch gleich ein Teamfoto gemacht.
Zwei Frauen lehnen auf einem Tisch und lachen in die Kamera.
Sind im nächsten Workshop noch Plätze frei? Wann ist das nächste Meet the Makers und wo ist die Toilette? Am Infopoint gibt's Antworten auf alle Fragen rund ums Festival.
Ein Team steht um ihren Hack herum. Sie schauen in die Kamera und zeigen einen Daumen nach oben.
Die Teams machen sich bereit für die Preisverleihung, welche Hacks werden ausgezeichnet?
Der Award ist ein Holzzylinder, den man ausklappen kann. In der Innenseite ist ein Platinenmuster erkennbar. Hier ist der Award für die Kategorie Innovation zu sehen.
Jeder Preis ein Unikat: CREATORS Collective aus Wiesbaden haben die Make-Your-School-Awards entworfen und in ihrer Werkstatt hergestellt.
Jugendliche strahlen und lachen auf einer Bühne. Sie halten Schilder mit den Logos von Make Your School in die Kamera.
Und das sind die glücklichen Gewinner*innen. Die haben mit ihren Prototypen überzeugt und neben dem Make-Your-School-Award eine Reise nach Hamburg zur TINCON gewonnen.
Lilly, Laura und Veronika von der Georg-Büchner-Schule Darmstadt sind stolz, dass sie mit ihrem Antismellinator*3000 in der Kategorie Innovationspotenzial gewonnen haben. Jurymitglied Manuela Mohr freut sich mit ihnen.
Talin Bennet von der Schule Birklehof in Hinterzarten im Schwarzwald vertrat sein Team beim Maker Festival und gewann mit seinem RC-Car - einem ferngesteuerten Auto - in der Kategorie Design. Jurymitglied Dr. Dominic Wist hielt die Laudatio.
Drei Schüler lachen in die Kamera, neben ihnen steht Herr Kroll-Brewe und lächelt in die Kamera.
Kategorie Nachhaltigkeit: Felix, Joshua und Raphael vom Gymnasium Schillerschule in Hannover konnten die Jury mit ihrer Lärmampel überzeugen. Jurymitglied Dr. Gerhard Kroll-Brewe überreichte ihnen den Award.
Vier Jugendliche lachen in die Kamera. Sie halten einen übergroßen Scheck auf dem "Publikumspreis" und der Betrag zweihundert Euro stehen.
Das sind die Publikumslieblinge: Der mit 200€ dotierte Publikumspreis geht an die "Messstation 3 in 1". Nele, Moritz, Nils und Jonas von der Eichenlaubschule Weiskirchen freuen sich mit dem Geld ihren Hack weiterentwickeln zu können.