Gymnasium Wertingen

Schön, euch kennenzulernen!

Marie – entdeckt die Liebe zum Programmieren.
Marlon – der Handwerker.
Florian – der Ingenieur.
Ana – die Kreative.
Paul – der Experte fürs Löten.
Dennis – der Experte fürs Programmieren.
Fabian – der Konstrukteur
Jugendliche sitzen um einen ovalen Tisch herum. Alle haben Headsets auf und schauen auf Laptops.
Das Makerspace-Team in Wertingen besteht aus drei Lehrkräften und sieben Schüler*innen. Gemeinsam planen sie die Umsetzung des schuleigenen Makerspaces.
Gruppenbild des Teams.
Das Team freut sich auf die Umsetzung der ersten Projekte im Makerspace.
Auf einer Art Werkbank stehen ein 3D-Drucker und ein Lasergravierer.
Ein 3D-Drucker und ein Lasergravierer stehen bereit und warten auf ihren Einsatz.
Weitwinkliges Bild eines großen hellen Raumes mit Tischen, Stühlen und kleineren Maschinen im Hintergrund. An der Wand steht "Makerspace"
Der großzügige Makerspace bietet viel Platz für kreatives Tüfteln.

Der Vertikalgarten – das erste Hackingprojekt

Sieben Jugendliche stehen hinter einer Holzpalette und lachen in die Kamera. Vor der Bank kniet ein junger Mann und lächelt ebenfalls in die Kamera.
Freude in Wertingen: Unterstützt durch Mentor Roman haben sie ihr Hackingprojekt gestartet. Dabei konnten alle ihre Fähigkeiten und Talente einbringen….
Eine Skizze und weitere Modellabbildungen hängen an einer Wand.
… doch am Anfang steht natürlich erstmal ein Plan. Der Bauplan für den Vertikalgarten.
Ein Mädchen sitzt ein einem Laptop und schaut auf den Bildschirm. Ein junger Mann sitzt neben ihr und tippt etwas in den Laptop.
Mentor Roman unterstützt Marie beim Programmieren der Sensoren.
Drei Jugendliche sitzen beisammen. Einer hält einen Lötkolben und lötet. Die anderen schauen konzentriert zu.
Ana, Paul und Marlon konzentrieren sich beim Löten.
Fünf Jugendliche sitzen vor einem Laptop und schauen konzentriert.
Probleme sind da um sie zu lösen! Kommt das Team mal nicht weiter, wird gemeinsam an einer Lösung gebrainstormt.
Eine Hand hält einen kleinen Bildschirm. Auf dem ist zu lesen: Humidity 47%, Temperatur 24,1 Grad Celsius.
Die ersten Sensoren sind programmiert und funktionieren!
Drei Jugendliche beugen sich über eine Europalette
Ana, Florian und Fabian bereiten die Pflanzkästen vor. Basis dafür ist eine Holzpalette.
Vier Jugendliche beugen sich über eine Holzkonstruktion und stecken Kabel zusammen
Passt alles? Die Stromversorgung, die Pumpe und die Sensoren werden eingebaut.
Jugendiche stehen um eine Holzkisterum auf der viele Kabel liegen. Sie stoßen mit ihren Trinkflaschen an und lachen.
Ein Grund zu Feiern: Am Ende läuft die Wasserversorgung und das Team ist dem Vertikalgarten einen großen Schritt näher gekommen.

„Auch gerne klein anfangen.“

Zum ganzen Interview im Blog